top of page
Der Startschuss ist gefallen!

31. März  2025 -

Scheck-In Kochfabrik, Achern

30 außergewöhnliche Talente – ein Ziel: der Titel „Koch des Jahres“

Mit einem emotionalen Auftakt-Event in der Scheck-in Kochfabrik in Achern ist das Jubiläumsjahr von Koch des Jahres offiziell gestartet! Aus fast 500 Bewerbungen wurden die 30 besten Köch:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol ausgewählt – und erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs trafen sie alle gleichzeitig zum großen Casting aufeinander.

 

Die Herausforderung: ein Signature Dish, das ihre persönliche Geschichte erzählt – und ein dreiminütiger Pitch vor unseren Partnern und der Fachjury. Denn neu in diesem Jahr: Neben dem Kochtalent wird auch die Fähigkeit zur Selbstvermarktung bewertet.

0109_KDJCasting_Achern_Mar2025 Copyright Melanie Bauer Photodesign.jpg
Die 12 Halbfinalisten 2025
Diese 12 Teilnehmer haben sich für das Halbfinale qualifiziert:

Volle Punktzahl erzielten:
Denis Brühl, einer der beiden Küchenchefs, Relais & Châteaux Landhaus Stricker, Sylt (Tinnum)
Fabian Höckenreiner, Küchenchef, Fichters Kulturladen, Ramsau
Laurenz Jürgens, Sous Chef, Jan’s Restaurant*, Detmold

Ebenso im Halbfinale:
Mario Aliberti, geschäftsführender Gesellschafter & Küchenchef, 5 Senses by Mario Aliberti und P.I. Cantina, Karlsruhe
Sonja Denninger, Sous Chefin, Rauschenberger Eventcatering, München
Michel Gietz, Küchenchef, Bootshaus Restaurant, Papa Rhein Hotel, Bingen am Rhein
Christian Hoffmann, Sous Chef, Golvet*, 40 SECONDS Service GmbH, Berlin
Masaru Oae, Küchenchef & Geschäftsführer, Masa Japanese Cuisine*, Frankfurt am Main
Julio Pizarro, Küchenchef & Geschäftsführer, Pizarro Fine Dining, Groß-Gerau
Helge Straub-Schilling, Küchenchef, Genusswerkstatt Mainz und Atrium Restaurant, Mainz
Daniel Wallenstein, Sous Chef, Restaurant Alois – Dallmayr Fine Dining**, München
Christian Zitzer, Küchenchef & Inhaber, Berghaus Gonzen, Azmoos (St. Gallen, CH)

 
Du willst live dabei sein, wenn die besten
Nachwuchstalente um den Titel kämpfen?

Jetzt Tickets sichern für die nächsten Stationen:

 

Chefs Challenge Night & Halbfinale

25. & 26. Mai 2025, Kameha Grand Bonn

 

Newcomer Night & Finale

16. & 17. November 2025, Grand Hall Zollverein, Essen

 
0104_KDJCasting_Achern_Mar2025 Copyright Melanie Bauer Photodesign.jpg
Die weiteren 18 Talente treten bei der großen Chefs Challenge Night am 25. Mai in Bonn gegeneinander an – live vor Publikum! Wer dort überzeugt, zieht ins Halbfinale ein.
Peter Bogdanovic, Küchenchef, Gasthaus Sternen Bohlingen, Radolfzell
Darrick Carter, Executive Chef, Wasserturm Hotel – Curio Collection by Hilton, Köln
Andrea De Carlo, Sous-Chef, Bavarie by Käfer – BMW Welt, München
Michael Deml, Küchenchef, Gasthaus Franz Inselkammer, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Erwin Dillmann, Sous-Chef, Wein- und Tafelhaus*, Trittenheim
Jonathan Gangnus, Betriebsleiter, Restaurant Shedhalle | Siemens AG, Stuttgart
• Jonas Kachel, Küchenleiter, Jugendherberge Murrhardt & Gründer von SeinMahl, Murrhardt
Sascha Köhler, Sous-Chef, Restaurant Waldschlösschen | Vila Vita, Dagobertshausen
Rik Mayer, Sous-Chef, Schwarzer Adler Franz Keller*, Oberbergen
Philipp Müller, Küchenchef, Schlosshotel Steinburg, Würzburg
Pascal Oudotte, Küchenchef, Restaurant Stilbruch, Karlsruhe
Felix Plankensteiner, The Cloud (ehem. Esszimmer by Bobby Bräuer), Feinkost Käfer, München
Marco Regione, Koch, Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Freiburg
Niklas Reinholz, Chef de Partie Entremetier, Restaurant Hannappel*, Essen
Johannes Rolfes, Küchenchef, Alte Posthalterei, Lingen
Nicolas Scheuermann, Leiter und Küchenchef, Kochwerkstatt, BASF Gastronomie GmbH, Ludwigshafen
Markus Suntinger, Chef de Partie, Bonvivant Cocktailbistro*, Berlin
Martin Zeißl, Küchenchef, Die Zwoa Weinviertla, Schrick, Österreich
 
0101_KDJCasting_Achern_Mar2025 Copyright Melanie Bauer Photodesign.jpg
P1136448-2Sieger Foto, Alexander Koch .jpg
Jaspar Wcislo ist
Koch des Jahres 2024.

21. Oktober  2024 - Kameha Grand in Bonn

Das Finale von Koch des Jahres am 21. Oktober 2024 im Kameha Grand Bonn war ein unvergessliches Highlight der Spitzengastronomie. Sechs talentierte Köche gaben alles, um die hochkarätige Jury und das Publikum mit ihren außergewöhnlichen Drei-Gänge-Menüs zu begeistern. Am Ende konnte sich Jaspar Wcislo, Souschef im Agata’s* in Düsseldorf, zusammen mit seinem Assistenten Marcel Förster, Küchenchef im Agata's*, den begehrten Titel sichern!

 

Alexander Högner, Küchenchef im Restaurant Herzog in München, sicherte sich mit seiner Assistentin Sonja Denninger, Souschefin im Herzog, den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Simon Scheuerlein, Küchenchef im Bayerischen Hof in Spalt, der von seiner Assistentin Lucia Ronellenfitsch, Chef de Partie im Bayerischen Hof, unterstützt wurde.

 

Ein emotionales Highlight des Abends war die Hommage an die Dreisternelegende Dieter Müller, die von seinen Wegbegleitern und der Jury für sein beeindruckendes Lebenswerk geehrt wurde.

Jaspar
Wcislo

*01.12.1996 

Sous Chef Restaurant Agata’s*, Düsseldorf

Im Wettbewerb assistierte ihm Marcel Förster 

(Küchenchef, Agata’s*, Düsseldorf)

Jaspar Wcislo, Sous Chef im Agata’s* in Düsseldorf, hat seine kulinarische Leidenschaft schon früh entdeckt. Bereits während seines ersten Schulpraktikums mit 14 Jahren war ihm klar, dass er Koch werden wollte. Ohne zu zögern, begann er direkt nach dem Abitur seine Ausbildung im Schloss Rettershof in Kelkheim und tauchte voller Enthusiasmus in die Welt der Gastronomie ein. Eine besonders prägende Zeit erlebte Jaspar im Zweisterne-Restaurant Purs**, wo er nicht nur beruflich, sondern auch persönlich enorm wuchs und den Grundstein für seine vielversprechende Laufbahn in der Sternegastronomie legte. Inspiriert von renommierten Persönlichkeiten wie Roland Trettl, Martin Klein und Jan Hartwig entwickelte er im Laufe der Jahre seinen eigenen Küchenstil: produktorientiert, zwanglos und geprägt von jugendlicher Kreativität. Seine Teilnahme am Wettbewerb Koch des Jahres im Jahr 2023 war ein weiterer Meilenstein. Als Assistent an der Seite von Marcel Förster erreichten sie gemeinsam den zweiten Platz und sammelten wertvolle Erfahrungen. Nun steht der 27-Jährige selbst im Mittelpunkt des Geschehens, nachdem er sich im schriftlichen Vorentscheid gegen 400 Mitbewerber durchsetzte. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft wird er im Halbfinale antreten und seine Kochkünste unter Beweis stellen.

Alexander Högner

*02.01.1993 

Küchenchef, Herzog, München 

Im Wettbewerb assistierte ihm Sonja Denninger 

(Sous Chef, Herzog, München) 

In der pulsierenden Welt der kulinarischen Genüsse steht Alexander Högner mit einem strahlenden Lächeln und einer Pfanne in der Hand bereit, um Geschmackserlebnisse zu kreieren, die die Herzen seiner Gäste im Sturm erobern. Als Küchenchef im Herzog in München ist der 31-Jährige bekannt für seine Fähigkeit, Präzision und Leidenschaft in jedem Gericht zu vereinen. Prägend in seiner Reise durch die kulinarische Landschaft war seine Erfahrung im „13 Sinne“ in Schaffhausen, wo er unter der Anleitung von Cornelius Speinle sein Handwerk verfeinerte. In dieser Zeit erlangte das Restaurant seinen ersten Michelin Stern und 15 Punkte im Gault Millau. Es war auch Speinle, der Högner ermutigte, erstmals 2014/15 an seiner Seite am Wettbewerb "Koch des Jahres" teilzunehmen, damals noch in der Rolle des Assistenten. Seitdem hat Högner diesen Traum verfolgt und steht nun im Halbfinale des renommierten Kochwettbewerbs, nachdem er sich im schriftlichen Vorentscheid gegen 400 Mitbewerber durchsetzte! Seit seiner Zeit in Schaffhausen hat Högner auch als Küchenchef seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Im "Die gute Botschaft by Tim Mälzer" wurde er 2020 mit dem begehrten "Bib Gourmand" und 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet, was sein Talent und sein Engagement für die Gastronomie weiter unterstreicht. Für Högner ist Kochen jedoch weit mehr als nur ein Beruf - es ist eine Berufung, die er mit jedem Gericht zelebriert. Seine Inspiration findet er nicht nur in den Küchen dieser Welt, sondern auch in der Zusammenarbeit mit renommierten Persönlichkeiten wie Johann Lafer und Eckart Witzigmann, mit denen er bereits an einem Kochbuchprojekt zusammengearbeitet hat. Mit einem Auge für Details strebt Högner danach, die Sinne seiner Gäste zu verführen und Emotionen durch seine Kreationen zu wecken. Für ihn ist Kochen nicht nur ein Handwerk, sondern eine Leidenschaft, die er jeden Tag mit Feuer und Begeisterung entfacht.

Simon
Scheuerlein

*28.12.1997

Küchenchef, Bayerischer Hof, Spalt (Bayern) 

Im Wettbewerb assistierte ihm Lucia Ronellenfitsch 

(Chef de Partie, Bayerischer Hof, Spalt (Bayern))

Mit 26 Jahren steht Simon Scheuerlein bereits fest im kulinarischen Handwerk. Bereits seit zwei Jahren führt er den familieneigenen Betrieb Bayerischer Hof in Spalt als Küchenchef, den er mit seinem Einsatz und seiner Leidenschaft für die kulinarische Kunst zu neuen Höhen führt. Der Wunsch, Koch zu werden, wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt, denn er wuchs im elterlichen Betrieb auf, wo die Liebe zur Gastronomie täglich zelebriert wurde. Seine Ausbildung absolvierte Simon im renommierten Hotel Bareiss, wo ihn herausragende Mentoren wie Claus Peter Lumpp und Stefan Leitner prägten. Besonders Letzterer entfachte in ihm die Leidenschaft für die Patisserie. Auch innerhalb der Familie wurde seine Leidenschaft für die Gastronomie stetig gefördert. Insbesondere sein Vater, der ihn mit seiner Beständigkeit, Kreativität und Leidenschaft für den Beruf beeindruckte, wirkte maßgeblich auf ihn ein. Für Simon ist Inspiration überall zu finden. Sei es in seiner umfangreichen Kochbuchsammlung, die er regelmäßig erweitert, im Austausch mit anderen Köchen, seinem Team oder seinem Vater, oder in den Jahreszeiten, der Region und der vielfältigen Produktqualität. Seit April 2022 ist Simon Küchenchef im Bayerischen Hof in Spalt, dem elterlichen Betrieb, den er mit seinem Einsatz und seiner Leidenschaft für die kulinarische Kunst zu neuen Höhen führt. Schon im Jahr 2023 nahm er als Assistent an der Seite von Simon Bantle am Wettbewerb Koch des Jahres teil. Nun steht er selbst federführend im Rampenlicht dieses Wettbewerbs und ist bereit, sein Können und seine Leidenschaft zu beweisen.

Showdown in der Allianz Arena

05. Mai 2024 - Allianz Arena München

Am 4. und 5. Mai fand in der Allianz Arena in München ein außergewöhnliches Gastronomie-Spektakel statt, das über 1000 Fachbesucher, Spitzengastronomen, Journalisten, Influencer und Food-Begeisterte anzog. Drei hochkarätige Fachveranstaltungen sorgten für Begeisterung, Spannung und Genussmomente. 

 

In einem spannenden Show-Down kämpften sechzehn Talente um den Einzug ins Finale.Diese vier Talente konnten die hochkarätige Jury im Wettbewerb überzeugen und ziehen ins Finale ein:

 

Alexander Högner, Christoph Ehler, Ivan Lazarenko, Jaspar  Wcislo

Zwei weitere Kandidaten konnten sich in der Epicurean Night über den Publikumsentscheid die Wild Card ins Finale sichern: 

Simon Scheuerlein, Florian Kornexl

CL3_5444.jpg
KDJ24 HF GRP 1.jpg
KDJ24 HF GRP 2.jpg
+ YOU
Wie lernen wir uns kennen?

Der direkt Weg zu Ihrer Zielgruppe!

Erlebe den Karrieresprung deines Lebens!

Erleben Sie das spannendste

Gastro-Event hautnah!

Entdecken Sie die Spitzenköche

von morgen!

P1112909-,Tim Mälzer, Copyright Alexander Koch.jpg
Kitchen Impossible
bei 
Koch des Jahres

14. April - 20.15 Uhr - auf VOX!

Hat Tim das Zeug zum Koch des Jahres? Am 14.04. war der große Showdown zwischen Tim Mälzer und Alexander Herrmann mit Tobias Bätz bei Kitchen Impossible! Das Wettkampfgericht von unserem amtierenden Koch des Jahres: Miguel Marques!

Ein großes Dankeschön an Alexander Herrmann und Tobias Bätz, dass ihr Tim für diese Herausforderung zu Koch des Jahres geschickt habt.

Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit!

Jetzt in der Mediathek oder auf RTL+ streamen!

Miguel Marques,
Koch des Jahres 2023.

Erlebe das einzigartige Koch des Jahres Gefühl in unserem Aftermovie.

Miguel Marques

Werde Teil der „Koch des Jahres“-Familie!

Abonniere unseren Newsletter für exklusive Einblicke in den Wettbewerb,

Top-Branchenevents und inspirierende Rezepte.

Sei immer einen Schritt voraus in der Welt der Kulinarik.

Jetzt anmelden und inspirieren lassen:

Gericht
Gericht

Wir gratulieren den diesjährigen Siegern des Copa Jerez Shery Pairing Wettbewerbs:

Jan Nachtigall & Sommèliere Lily Hartley,

Restaurant Teko by Lange Rodriguez, Essen

Copa Jerez_Siegerehrung_003 Copyright Petra Schmidtjpg.jpg
P1022442.JPG
bottom of page